Die Diagnosestellung erfolgt in erster Linie durch ein ausführliches Gespräch und eventuell einer körperlichen Untersuchung zu Beginn der Behandlung. Hierfür sollten Sie circa ein bis zwei Stunden
einplanen.
Durch weiterführende Labordiagnostik kann man verschiedene Parameter abklären:
-
Stuhluntersuchungen auf den Zustand des Mikrobioms, eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten, entzündliche Geschehen
im Darm, Darmmykosen und mehr
-
Blutanalysen, auch Kapillarblut-Tests
-
Hormonanalysen über den Speichel